Keratin und Formaldehyd

Ist Keratin schädlich? Mache ich meine Haare damit kaputt? Werde ich krank, wenn ich Haarglättungscremes aus dem Internet nutze?
Diese und viele andere Fragen und Zweifel kommen auf, wenn es um das Thema Keratin und Haarglättungsprodukte geht.
Die Ursache für diese Sorgen liegt in den Skandalen vergangener Jahre.
Heute ist das in der EU kein Problem mehr.
In diesem Artikel erklären wir, wie es zu diesen Sorgen in der Vergangenheit kam.
Keratinbasierte Haarglättungscremes haben für Verunsicherung gesorgt, als bekannt wurde, dass diese Produkte oft eine viel zu hohe Formaldehydkonzentration aufweisen.
Wieso enthalten Keratinprodukte Formaldehyd?
Formaldehyd ist manchen keratinbasierten Glättungsprodukten vorhanden, weil es hilft, die Disulfatbrücken im Haar aufzulösen. Das ist notwendig, um die Form der Haare zu verändern. Die Schwefelverbindung in der Haarstruktur ermöglicht im Haar die stabile Struktur und kann nicht ohne weiteres durch ein Shampoo oder Haarcreme gelöst werden. (Weitere Infos dazu gibt es in diesem Artikel).
Das Keratin wiederum dient zur eigentlichen Reparatur der Schuppenschicht, denn diese kann sich nur in den bestehenden Haarpanzer integrieren, wenn zuvor die bestehenden Verbindungen in der Haarstruktur gelöst wurden. Sonst würde das Keratin mit dem nächsten Waschen wieder ausgespült.
Das Haarpflegemittel mit Keratin wird bei der Behandlung mit Hilfe der Hitze des Glätteisens einmassiert. Die mit dem aufgetragenen Keratin regenerierte Schuppenschicht um das Haar herum erhält dadurch wieder festeren Halt und einen leuchtenden und glänzenden Panzenr.
Wieso sind manche Produkte gefährlich?
Was ursprünglich als eine Anwendung zur Pflege der Haare gedacht war, kann sich aber durchaus gesundheitsgefährdend erweisen. Denn das Glätten geschieht durch die Verwendung von chemischen Produkten wie Formaldehyd, die gefährlich sind und zu Atemwegs- und Augenreizungen führen können.

Keratinbehandlungen werden bei hohen Temperaturen durchgeführt. Die Glätteisen erhitzen sich auf über 400ºC und das Haar dampft dabei. Wenn das zuvor auf das Haar aufgetragene Keratin Formaldehyd enthält, verdampft dieses bei der Glättung und wird von dem Stylisten eingeatmet.
Gefahr besteht in erster Linie für das Personal
Diese Treatments oder Behandlungen ziehen sich je nach Haarlänge uber Stunden im Salon hin, was einen Friseur eine lange Zeit den Dämpfen der chemischen Haarglättungsmittel aussetzt.
Da Formaldehyd an sich giftig und krebserregend ist, setzen sich Angestellte von Friseursalons einer unverhältnismäßigen Gefahr aus, wenn sie durch die Verwendung von Keratinprodukten mit Formaldehyd tagein tagaus diese giftigen Dämpfe einatmen, auch bei Atemschutzmaske.
Gesetzeslage über Haarglättungsprodukte
Die zulässigen Produkte sind in Europa streng reguliert und keine Haarglättungscreme darf mehr als 0,2 % Formaldehyd enthalten. Damit soll die sichere Verwendung auch uber Monate hinweg fur die Angestellten gesichert werden. Wer im Friseur- oder Beautysalon täglich krauses Haar in glatte Strähnen verwandelt, soll nicht unter der Wirkung von zweifelhaften Komponenten Allergien entwickeln oder Hautreizungen erleiden.
In den USA sind diese Mittel nicht reguliert und somit gibt es viele Salons, in denen weiterhin mit hohen Formaldehydkonzentrationen gearbeitet wird.
Fur die Kunden wird allerdings in den USA eine kommerzielle Behandlung durch qualifiziertes Personal mit handelsublichen Mitteln nicht zu einer gesundheitlichen Katastrophe fuhren, da ja nur alle paar Monate eine Haarglättung erneuert werden muss und die Konzentrationen auch in den nicht in der EU zugelassenen Mitteln in den Staaten nicht unbedingt gefährlich sind.
Wenn die Styisten Atemschutzmasken bei der Haarglättung tragen, ist das ein Anzeichen für die Gefährlichkeit der verwendeten Produkte.
Konzentration
Viele Hersteller mit europäischem Vertrieb halten sich inzwischen an die Höchstgrenze von 0,2 % Formaldehyd bei den Haarglättungscremes. Andere bieten außerhalb der EU weiterhin Formeln mit dem zehn- oder zwanzigfachem Gehalt dieser Grenzwerte an.
Wer im Internet nach Haarglättungcremes mit Keratin, darunter viele beliebte Keratin Treatments, sucht, sollte ganz genau nachlesen, was in dem Mittel drin ist und in welcher Konzentration, da die Gesetze in manchen Ländern hohe Konzentrationen zulassen.
Aufpassen sollte man aber auch in der EU, da natürlich mit der Behauptung “frei von Formaldehyd”, “sicher”, “reines Keratin” viel Marketing betrieben wird und nicht immer der Marketingspruch auch tatsächlich der Realität entspricht.
Es ist immer ratsam, Haarglättungen von Profis vornehmen zu lassen, die sich bewusst mit dem Thema Gesundheitsrisiken bei der Haarpflege auseinandergesetzt haben und sorgfältig bei der Auswahl der von ihnen verwendeten Produkte sind.
Formaldehyd in Keratinprodukten geht meist auch mit anderen Elemente wie Quaternium-15,Methanol, Methilaldehyd, Diazolydinyl, Oxymethilen, usw. einher. Wer auf die Liste der Inhaltsstoffe einer Keratinanwendung einen Blick riskiert, sollte bei einer längeren Liste mit “-dehyd”-Endungen einfach mal nachfragen, was da genau drin ist, da diese Mittel chemisch zur gleichen Familie gehören wie das Formaldehyd.

Verlässliche Quellen zu diesem Punkt sind die Tests der Stiftung Warentest und die wöchentlichen Veröffentlichung von offiziellen Prüfstellen der EU-Datenbank Rapex.
Rapex-Datenbank der EU
Die Europäische Kommission listet gefährliche und verbotene Produkte in einer Datenbank auf, die man bequem online durchsuchen kann.
Das System Rapex (Rapid Alert System) veröffentlicht jede Woche eine Liste der aktuellen Warnmeldungen zu allem möglichen Produkten. Über die Suchmaske kann man auch Kosmetika herausfiltern. Link zur Rapex-Suche hier.
Leider lassen viele Informationsangebote der EU bei der Nutzerfreundlichkeit sehr zu wünschen übrig, so dass sich die Suche nicht immer als angenehm und schnell erweist. Die Informationen sind aber zugänglich und mit etwas Geduld bekommt man auch von der EU brauchbare Ergebnisse aus der Liste.
Es ist eher unwahrscheinlich, ein Produkt aus der Rapex-Liste irgendwo in Europa angeboten zu bekommen, da in der Regel die Behörden den Verkauf verboten haben oder die Hersteller dafür gesorgt haben, dass die beanstandeten Produkte wieder von den Regalen verschwinden.
Wie man an der Liste beobachten kann, hat sich das Thema herumgesprochen und es gibt in den Jahren 2015 und 2016 sehr wenig Meldungen bezuglich chemischer Haarglattungscremes, welche die Schwelle uberschreiten.
Die RAPEX Liste
Diese Liste enthält die in den letzten Jahren erfassten Beanstandungen von keratinbasierten Haarglättungsmitteln, die in der EU offiziell aus dem Verkehr gezogen wurden. Der häufigste Grund hierfür war eine überhöhte Konzentration an Formaldehyd, aber vereinzelt auch das Vorhandensein anderer nicht erlaubter Inhaltsstoffe.
In Einzelfällen wurden diese Produkte über Online-Plattformen wie Amazon vertrieben, so dass das Ursprungsland für das Produkte nicht genau definiert werden konnte.
*Die Angabe in % zeigt den beanstandeten Formaldehyd-Gehalt in dem Produkt an.Tabelle auf dem Handy scrollen, um alle Werte zu sehen.** Wird Methylenglycol in Haarglättungsmitteln verwendet, kann es Formaldehyd freisetzen, das als potenzielles Humankarzinogen eingestuft wurde und Gesundheitsrisiken birgt.Das Produkt entspricht nicht der Kosmetikverordnung.
Jahr | Beanstandung | Produktname | Hersteller | Land | Referenz* |
---|---|---|---|---|---|
2019 | Formaldehyd (10%) | G.HAIR Smoothing Treatment | INOAR | Unbekannt | A12/0483/19 |
2019 | Formaldehyd (5%) | Brazilian Smoothing Treatment | AMAZONLISS, NUTREE | Brasilien | A12/0029/19 |
2018 | Methylenglycol (7%)** | Original Smoothing Solution | Brazilian Blowout | USA | A12/1251/18 |
2016 | Formaldehyd (4.7%) | Crème capilaire lissante - traitement à la nanokeratine - fort - étape 2 | Capil'liss system | China | A12/0469/16 |
2015 | Formaldehyd (6.8%) | Brazilian Keratin - Straightening Treatment and Post-Treatment Conditioner | encanto do Brasil | Brasilien | A12/1064/15 |
2015 | Formaldehyd (5.39%) | Tratamento Capilar Marroquino (Moroccan Hair Treatment) | INOAR | Brasilien | A12/0828/15 |
2014 | Formaldehyd (0.3%) | Hair Go Straight | COCO Nouvelle Formule | USA | A12/0189/14 |
2011 | Formaldehyd (1.6%) | Hair-straightening treatment "Spazzola Progressiva – Fluido" | Claudia Pazzini | Italien | 0165/11 |
2012 | Formaldehyd (3.5%) | Hair treatment product "Brazilian Keratin Treatment Step 2 Grape Extract" | Rio Keratin | USA | 0337/12 |
2013 | Formaldehyd (7.0%) | G.Hair, Formula Original Alema | INOAR professional | Brasilien | A12/0587/13 |
2011 | Formaldehyd (2.89%) | Hair treatment "Lissage Ultime" | SOCAP Professionnel Paris | Brasilien | 0315/11 |
2011 | Formaldehyd (6.7%) | Hair straightening treatment "Brasil Cacau" | Cadiveu | Brasilien | 0340/11 |
2010 | Formaldehyd (1.6%) | Hair treatment - Keratin Complex Smoothing Therapy, Natural Keratin Smoothing Treatment - Blonde Hair | Coppola | USA | 1862/10 |
2010 | Formaldehyd (1.7%) | Hair treatment - Keratin Complex smoothing therapy – Natural Keratin Smoothing Treatment | Coppola | USA | 1863/10 |
2011 | Formaldehyd (2.15%) | Hair-straightening product "Hair therapy treatment" | Nanokeratin system | China | 0268/11 |
2010 | Formaldehyd (1.7%) | Hair treatment - Functional Keratin Hair Taming System Blond/Light Wave coloured "chocolate" | 1247/10 | Brasilien | 1247/10 |
2010 | Formaldehyd (1.8%-1.9%) | Hair treatment - Keratin Complex Smoothing Therapy, Natural Keratin Smoothing Treatment | Coppola | USA | 0268/11 |
2013 | Formaldehyd (1.77%) | Hair treatment product "Spazzola Progressiva – Fluido 2" | Claudia Pazzini | Italien | A12/0850/12 |
2010 | Formaldehyd (1.7 -2.0%) | Hair treatment - Keratin complex smoothing therapy – Natural Keratin Smoothing Treatment - Blonde Hair | Coppola | USA | 1865/10 |
2012 | Formaldehyd (0.8%-0.5%) | Keratin Complex Repair Therapy – Intense RX | Coppola | USA | A12/0603/13 |
2013 | Formaldehyd (0.9%-1.7%) | KeraVino – Premiere Brazilian Keratin System | BioNaza Cosmetics | Brasilien | A12/0631/13 |
2010 | Formaldehyd (8.8%-9.5%) | Hair straightening treatment - Acai Professional Smoothing Solution | Brazilian Blowout | Brasilien | 1578/10 |
2012 | Formaldehyd (2.64%) | Hair treatment product "Complex Brazilian Keratin Straightening Treatment | Cocochoco Professional | Brasilien | A12/0888/12 |
2012 | Formaldehyd (0.61%) | Hair treatment product "Traitement capillaire brésilien à domicile" (Brazilian hair treatment for home use) | BHOME | Brasilien | 0271/11 |
2010 | Formaldehyd (1.7%-1.9%%) | Hair treatment – Keratin Complex Smoothing Therapy | Coppola Designer Hair Care; | USA | 1301/10 |
2010 | Formaldehyd (2.0%) | Hair treatment - KeraStraight Treatment | KeraStraight | England | 1252/10 |
2012 | Formaldehyd (2.0%) | Hair treatment product "Brazilian Keratin Treatment Step 2 Grape Extract" | Rio Keratin | USA | 0337/12 |
2007 | Verbotene Nitrosamine | Shampoo - KeraBond hidro-keratin shampoo for dry and chemically damaged hair | Chenice | Italien | 0418/07 |
2013 | Formaldehyd (7.4%) | Selagem Termica | Plastica Dos Fios | Brasilien | A12/0657/13 |
2012 | Formaldehyd (2.3%) | Hair treatment product "TCQ Plus Phase 2 – Nano Hydra Keratin" | TCQ | Mexiko | A12/0657/13 |
2010 | verbotene Inhaltsstoffe in der EU | Novex Chocofinish Silicone White Chocolate,Novex Chococare White Chocolate,Novex Chocofinish Silicone Chocolate | Embelleze | Brasilien | 1232/10 |
2013 | Formaldehyd (0.8%-1.7%) | Diamond – Premiere Brazilian Kerat | BioNaza Cosmetics | Brasilien | A12/0632/13 |
2013 | Formaldehyd (2.3%-2.6%) | KeraHair – Premiere Brazilian Keratin System | BioNaza Cosmetics | Brasilien | A12/0672/13 |
2012 | Formaldehyd (0.98%) | Escova Iluminadora Inteligente Karite, Termo Ativo | Formula 1 Profissional | Brasilien | A12/1281/12 |
2013 | Formaldehyd (2.6%) | Keratin Treatment | Hair Go Straight | USA | A12/1118/13 |
2011 | Formaldehyd (0.49%) | Hair-straightening treatment "Spazzola Progressiva, Lifting Ristrutturante 2" | Claudia Pazzini | Italien | 0451/11 |
2010 | Formaldehyd (2.0%) | Hair lotion - Brazilian Keratin Treatment | Marcia Teixeirae | Brasilien | 0766/10 |
2013 | Formaldehyd (1.2%-1.8%%) | Choco Hair – Brazilian Keratin Chocolate | BioNaza Cosmetics | Brasilien | A12/0636/13 |
2013 | Formaldehyd (1.4%) | Fluido Gel Extra | PAZZINI Spazzola progressiva | Brasilien | A12/0637/13 |