Keratin Tipps

Keratin ist ein festes faserartiges Protein, das vom Körper gebildet wird und bei Menschen und Säugetieren vorkommt. Haare, Haut und Nägel werden mit Keratin gebildet.

Keratinozyten nennt man die lebendigen Keratinzellen, aus der das (abgestorbenen) harte Keratin von Nägeln und Haaren hervorgeht. (Mehr Infos dazu hier.)

Ein typisches sichtbares Zeichen des Alterungsprozesses ist der langsame Verlust von Keratin. Schütteres und brüchigeres Haar und alt aussehende Nägel sind die Folge.

Keratinbasierte Produte

Keratin wird in der Kosmetikindustrie hauptsächlich für die Haarpflege produziert. Es gibt unzählige Keratinprodukte, beispielsweise Shampoos, glättende Cremes, Conditioner uws., die alle seidiges und geschmeidiges Haar versprechen.

Die meisten Haarprodukte verwenden das Wort “Keratin” inzwischen als Teil ihrer Marketingstrategie. Was aber nicht immer bedeutet, dass auch tatsächlich Keratin in einer ausreichenden Menge für einen spürbaren Effekt enthalten ist. Viele sogenannte Keratinprodukte haben das Keratin während der Herstellgun derart neutralisiert und verdünnt, dass es praktisch gar keinen Effekt mehr in der praktischen Anwendung hat. Andere enthalten zwar Keratin, aber in sehr geringer Konzentration, so dass die sichtbare Wirkung weniger vom Keratin als von den vielen Zusatzstoffen rührt, die solche Produkte auch enthalten. Das gleiche passiert auch bei anderen verkaufsfördernden Inhaltsstoffen wie Argan-Öl oder Gold.

Viele Salons bieten Keratinanwendungen an. Diese Kuren werden vor allem von Kunden mit widerspenstigen Haaren verlangt, die unter ihren Haarwirbeln, Frizz oder struppigen Haaren leiden.

Vor einer Haarbehandlung mit Keratin sollte man Friseure oder Stilisten nach den verwendeten Produkten fragen. Von Profis benutzte Produkte sind oft höherwertig als die im Supermarkt nebenann verkaufte Ware.

Hier hilft oft ein Gespräch mit geschultem Personal, das die einzelnen Produkte genau kennt. Inhaltsstoffe der Cremes und Sprays sollten wenn möglich natürlich sein und auf keinen Fall Schadstoffe wie Formaldehyd in hoher Konzentration verwenden.

Keratin kann die Zeit nicht aufhalten

Keratin hilft, das Haar zu regenerieren und es besser aussehen zu lassen. Aber das ist es dann auch. Man kann Haarausfall und Probleme der Kopfhaut nicht mit Keratin lösen, weil dieses bestenfalls nur das reine Haar rettet, aber nicht einen natürlichen Alterungsprozess aufhalten wird.

Gute Pflege im Alter sorgt für schöne Haare.

Wer mit zunehmendem Alter schöne Haare zeigen will, wird neben Keratin auch regelmäßig andere Feuchtigkeitscremes oder Haarbalsame mit weiteren Inhaltsstoffen nutzen müssen. Eine gesunde Lebensweise hilft zusätzlich. Denn ein gesundes Haar und gesunde Haut gibt es nur, wenn auch der Allgemeinzustand des Menschen in Ordnung ist. Eine ausgewogene Ernährung mit genügend Gelatine und Kieselsäure hilft sicher ein wenig, wird aber nie die Auswirkungen auf Haut und Haare anderer Krankheitssymptome neutralisieren können.

Auch interessant:

Was ist Keratin

Keratin ist ein natürliches Protein und Hauptbestandteil in...