Surfer Look mit kalifornischen Strähnchen

Um den netten kalifornischen Surfer Girl Look zu erzielen, gibt es fertige Kits für die Heimanwendung. Solche Kits bestehen meist aus einer Farbtönung, einer Haarspülung und als Zubehör einen speziellen Kamm für die Applikation.
Es gibt verschiedene Farbvarianten zur Auswahl, die für unterschiedliche Blondschattierungen den gewünschten Effekt erzielen, beispielsweise hellblond, mittelblond, dunkelblond oder brünett.
Die Anwendung ist ziemlich einfach: Man besorgt sich so ein Kit und folgt den Anleitungen in der Packung. Der sonnige Effekt tritt sofort ein, und schon sieht man aus, als käme man direkt vom Strand mit dem Surfbrett unterm Arm und sonnengebleichtem Haar.
Anleitung zum Surfer Girl Look
So, jetzt ist es soweit: Seit Monaten denkst Du an den tollen Surferlook, an kalifornische Bademeisterinen á la Bay Watch mit ihrem Surfbrett unterm Arm und dem sonnengebleichtem blonden Haar. Mit natürlichem Look, glattem, geschmeidigem und seidigem Haar. Und nun ist es soweit!

Diese Art Strähnchen ist nichts wirklich Neues, aber sie sind beliebt und das Ergebnis bringt ein wenig Farbe in den Alltag. Nach dem Motto, “wenn man schon nicht in Urlaub fahren darf, kann man sich ja jetzt erstmal ein so fühlen, als käme man grad vom Strand”.
Das Ziel ist nicht nur, ein wenig Farbe ins Haar zu bringen, sondern gezielt den farblichen Effekt von sonnengebleichten Haaren zu imitieren. Also eine etwas unregelmäßige Tönung, die etwa von der Mitte der Haarlänge an aufhellt und an den Spitzen richtig blond ist.
Und das ohne den Nachteilen einer “echten” Sonnenbleiche, aka Sonnenbrand. Das Haar scheint gepflegt und glänzt seidig. Das nennt man dann den “sun kissed look”, von der Sonne geküsst. Es wirkt Wunder und schon sieht man zehn Jahre frischer aus.
Man kann das mit praktisch jedem Haartyp machen und muss nur darauf achten, dass je nach Grundfarbe des eigenen Haars die Abstufungen mehr oder weniger hell sind, um natürlich zu wirken.
Natürlich kann man auch mit dem Wunsch zum Friseursalon gehen und 200 € ausgeben, aber es geht auch zu Hause für unter 50 €.
Und so kommen die kalifornischen Strähnchen zustande
Equimpent steht bereit und wir stehen vor dem Spiegel.
Man hält den Kopf nach unten, schaut auf den Boden und lässt das Haar vornüber herunterfallen.
Man bindet es dabei über dem Kopf zu einem umgekehrten Pferdeschanz zusammen, ungefähr dort beginnend, wo auch die Tönung beginnen soll.
Nun folgt man der Anleitung auf der Packungsbeilage. In der Regel besagt diese, das man zuerst ein entfärbendes Produkt auf das Haar aufträgt und es 20-30 Minuten einwirken lässt. Man trägt es mit dem mitgeliefertem Kamm aus der Packung auf, von dem Beginn des Pferdeschwanzes an bis zu den Haarspitzen. Der Kamm sorgt für eine etwas unregelmässige Verteilung in der Längsrichtung, was später den natürlichen Effekt unterstreicht und verhindert, dass es wie eine gefärbte Wand aussieht.
Danach wäscht man die Haare und spült die Tönung gründlich aus. Und das war’s dann auch schon. Dieser Farbton hält etwa so lange wie ein Urlaub, vielleicht ein wenig mehr.
Wie bei jeder Färbung kann es sein, dass das Haar etwas leidet. Daher sollte man danach ein feuchtigkeitsspendendes Haarbalsam auftragen. Wenn man eine Woche später eine schonenen Keratinkur aufträgt kann man eventuelle Schäden am Haar ausgleichen.